Wie läuft eigentlich ein Neubau ab?
- Louis Petrik
- 7. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. März 2023

Selbst zu bauen ist eine der größten Entscheidungen im Leben.
Umso wichtiger ist es zu verstehen, worauf es ankommt - und was dabei eigentlich alles passiert. Klären wir einmal auf, was zum Prozess des Neubaus eigentlich alles gehört.
Die Planung
Der Ablauf eines Neubaus beginnt mit umfangreicher Planung. Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Art von Gebäude Sie bauen möchten: ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder etwas anderes. Nachdem Sie sich für eine Bauweise entschieden haben, suchen Sie einen passenden Bauplatz und lassen detaillierte Baupläne von einem Architekten erstellen.
Sobald Sie alle nötigen Genehmigungen haben, können Sie mit der konkreten Planung beginnen. Hierfür benötigen Sie die Dienste eines kompetenten Architekten, der Ihre Vorstellungen in umfassende Baupläne umsetzen kann, die alle Details des Baus beinhalten. Der Architekt plant nicht nur das Aussehen, sondern auch die Inneneinteilung, Elektrik, Heizung, Statik, um die Stabilität zu gewährleisten.
Dabei berücksichtigt der Architekt auch Faktoren wie die Größe des Grundstücks, Ihr Budget, Ihren persönlichen Stil und die lokalen Bauvorschriften. Wenn die Pläne genehmigt sind, können Sie mit der Ausschreibung und Vergabe von Bauaufträgen an qualifizierte Auftragnehmer beginnen.
Während der Planung müssen Sie auch die Finanzierung in Angriff nehmen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Mittel verfügen, um das Projekt abzuschließen.
Die Finanzierung
Um das Projekt zu finanzieren, müssen Sie einen Baukredit bei einer Bank beantragen. Dies erfordert Finanzunterlagen wie Ihre Einkommensnachweise, Sparbemühungen, Vermögen und eventuelle Sicherheiten. Die Bank prüft diese, um Ihre Kreditwürdigkeit und Rückzahlungsfähigkeit zu beurteilen. Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, müssen Sie einen Finanzplan aufstellen, der alle Kosten detailliert darlegt, einschließlich Kaufpreis, Baukosten, Nebenkosten und Pufferreserve. Der Finanzplan sollte aufzeigen, wie Sie den Kredit zurückzahlen und laufende Kosten wie Zins und Tilgung tragen werden.
Sorgfältige Finanzplanung ist entscheidend, um Ihr Traumhaus ohne Schwierigkeiten zu bauen. Wenn Sie jeden Schritt sorgfältig planen und einen Überblick über Gesamtkosten und Finanzierung behalten, können Sie das Projekt mit Vertrauen angehen.
Die Bauarbeiten
Nach Genehmigung und Finanzierung können die Bauarbeiten beginnen.
Grundlage hierfür ist, dass sie sich bereits um Grundstückskauf, Ausschreibung, Handwerkerbeauftragung, Bauarbeiten-Abstimmung und Kostenkontrolle gekümmert haben. Dann kann es in die heiße Phase gehen.
Nach der Planung geht es an die Ausführung mit einem Bauunternehmer, der Ihr Haus gemäß den Plänen errichtet. Der Bauablauf umfasst Aushub, Fundament, Rohbau, Ausbau, Installationen und Innenausbau sowie abschließende Arbeiten wie Wege und Beete.
Es folgen Aushub und Bodenplatte, dann Rohbau mit Außenwänden und Dach. Anschließend Fenster und Türen einbauen sowie Innenausbau. Nach Fertigstellung der Haustechnik können Sie mit dem Ausbau der Wohnräume beginnen.
Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, erfolgt die Schlussabnahme. Nach erfolgreicher Abnahme können Sie einziehen.
Fazit und Zusammenfassung
Der Neubau eines Hauses ist ein umfangreiches und langwieriges Projekt mit vielen Schritten und Entscheidungen. Eine sorgfältige Planung und Finanzierung sowie Zusammenarbeit mit Experten sind daher unerlässlich für den reibungslosen Ablauf eines Neubaus.
Hier nochmal eine Übersicht:
Die Planung: Entscheidung über Art des Gebäudes, Suche eines Bauplatzes, Erstellung von Bauplänen durch Architekten
Die Finanzierung: Beantragung eines Baukredits bei einer Bank, Erstellung eines Finanzplans zur Darlegung der Kosten
Die Bauarbeiten: Aushub, Fundament, Rohbau, Ausbau, Installationen, Innenausbau, Wege und Beete
Schlussabnahme: Nach Abschluss aller Arbeiten
Commentaires